Eurydike
Technik
Ungefilterter Breitbänder im Horn
Phasenkorrigierter Bändchenhochtöner als Superhochtöner
45 Hz – 22 kHz
Wirkungsgrad höher als 92 dB
Verstärker ab 5 Watt Leistung werden empfohlen
Impedanz: nominal 4 Ohm
1 passiver Bauteil
Gewicht: ca. 21 kg
Bei Eurydike wird wie bei allen Systemen der Hornmanufaktur auf die Anwendung von Korrekturgliedern zugunsten der Schnelligkeit und Zeitrichtigkeit der Wiedergabe verzichtet.
Die Linearisierung des Frequenzganges wird durch konstruktive Maßnahmen erreicht.
Die Treiber:
Ein 6,5 Zoll Breitbänder aus Papier spielt völlig ungefiltert in ein Horn.
Ein horngeladener Folienhochtöner unterstützt im Höchstton.
Das Schlitzgitter:
Die Abdeckung dient der Impedanzanpassung an das Luftvolumen des Hörraumes. Der Hornmund, die größere Endfläche des Hornes, die die akustische Leistung an die Umgebung abgibt, ist eine Unstetigkeitsstelle im Hornverlauf. Unstetigkeiten führen unter anderem zu Reflexionen. Die Abdeckung hilft, diese Effekte zu vermeiden. Der Effekt, dass eine Welle an einer Grenzfläche reflektiert wird, wird durch das Gitter minimiert. Das Gitter ist integraler Bestandteil des Konzeptes und soll nicht entfernt werden.
HiFi Test Jahrbuch 2018: